Über Making in Salzburg

Experimentierfreudige SelbermacherInnen mit Spaß an der Sache, erfinderische QuerdenkerInnen und TechnikenthusiastInnen sind wichtige Triebfedern für die Startup-Szene bzw. die Wirtschaft generell, für die Forschung und die ganze Gesellschaft. Daher hat Making – also das digitale Werken bzw. das offene, kreative Arbeiten – in den letzten Jahren an Aufmerksamkeit gewonnen, weil es Schlüsselkompetenzen für die digitale Zukunft fördert.

„Anfassen und Ausprobieren“ steht im Mittelpunkt der Aktivitäten.
Ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Hobby-BastlerInnen, Profis, Nerds, QuerdenkerInnen, ErfinderInnen oder einfach nur Neugierige – alle können gemeinsam kreativ sein und an spannenden Projekten tüfteln und basteln.

Wir sind Teil von MINT.
Bitte weitersagen: