Maker Faire Salzburg 2024

Großer Erfolg der 5. Maker Faire Salzburg

Das international renommierte Festival für Inspiration, Kreativität und Technik gastierte am 9. November 2024 zum fünften Mal in Salzburg und begeisterte 1.300 Menschen jeden Alters und Hintergrunds.

Über 100 Maker* aus dem In- und Ausland haben mit viel Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit an rund 40 Stationen ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten.

FabLabNürnberg
CCCSalzburg
3DDruckerBauen
Bitcoin
FHSalzburg
FHHagenberg
eHaJo
Garratmaker
Gemini
KOMM_FanzyBikes_KommMachMit
VereinSpektrum
Wunderwuzzi
KreativnaManufaktura
HTLHallein
HTLSalzburg
W&K
Variobot
TUHH
Seilfabrik
SFZBerchtesgadenerland
MAYERMakes
StadtBibliothek_Spürnasenecke
n9112024-1
MakerAustria
MOZ
roadLAB
nobufil
PP_PostapokalyptischerUpcyclingworkshop
PLUS_HCI_TechPlayground
Pioniergarage_InnovationSalzburg
PLUS_Geoinformatik
openELAB
okWerkstatt
OpenStreetMap
okWerkstatt_2
Caritas_easy
CG_Röhrenuhren
EscapeRoomBox
Amateurfunkbverband
FabLabNürnberg
CCCSalzburg
3DDruckerBauen
Bitcoin
FHSalzburg
FHHagenberg
eHaJo
Garratmaker
Gemini
KOMM_FanzyBikes_KommMachMit
VereinSpektrum
Wunderwuzzi
KreativnaManufaktura
HTLHallein
HTLSalzburg
W&K
Variobot
TUHH
Seilfabrik
SFZBerchtesgadenerland
MAYERMakes
StadtBibliothek_Spürnasenecke
n9112024-1
MakerAustria
MOZ
roadLAB
nobufil
PP_PostapokalyptischerUpcyclingworkshop
PLUS_HCI_TechPlayground
Pioniergarage_InnovationSalzburg
PLUS_Geoinformatik
openELAB
okWerkstatt
OpenStreetMap
okWerkstatt_2
Caritas_easy
CG_Röhrenuhren
EscapeRoomBox
Amateurfunkbverband

Handwerk trifft Zukunftstechnologie

Die Maker Faire Salzburg war in ihrer Bandbreite wieder einmal einzigartig: Neben klassischen Handwerkskünsten wie Drechseln, Schmuck gestalten, Nähen und Bauen konnten die Besucher:innen auch mit modernsten Technologien wie Robotik, künstlicher Intelligenz und 3D-Druck arbeiten. Gerade diese Verbindung von Tradition und Innovation machte das Festival zu einem ganz besonderen Erlebnis, bei dem das Selbermachen, die Weitergabe von Wissen und das gemeinsame Erleben im Vordergrund standen.

n9112024-177
n9112024-192
n9112024-20
n9112024-174
n9112024-175
n9112024-178
n9112024-19
n9112024-181
n9112024-12
n9112024-10
n9112024-172
n9112024-169
n9112024-167
n9112024-8
n9112024-4
n9112024-3
n9112024-166
n91124-156
n9112024-148
n9112024-147
n9112024-165
n9112024-1
n91124-127
n9112024-146
n91124-132
n9112024-143
n91124-109
n91124-104
n9112024-135
n91124-125
n9112024-139
n91124-115
n9112024-133
n91124-95
n9112024-134
n91124-89
n9112024-129
n91124-91
n9112024-119
n9112024-123
n9112024-127
n911202024-4
n911202024-9
n9112024-111
n9112024-98
n9112024-204
n9112024-108
n9112024-185
n9112024-195
n9112024-215
n9112024-95
n9112024-96
n9112024-187
n9112024-91
n9112024-191
n9112024-22
n9112024-87
n9112024-23
n9112024-63
n9112024-71
n9112024-190
n9112024-62
n9112024-28
n9112024-54
n9112024-25
n9112024-51
n9112024-29
n9112024-47
n9112024-44
n9112024-35
n9112024-45
n9112024-177
n9112024-192
n9112024-20
n9112024-174
n9112024-175
n9112024-178
n9112024-19
n9112024-181
n9112024-12
n9112024-10
n9112024-172
n9112024-169
n9112024-167
n9112024-8
n9112024-4
n9112024-3
n9112024-166
n91124-156
n9112024-148
n9112024-147
n9112024-165
n9112024-1
n91124-127
n9112024-146
n91124-132
n9112024-143
n91124-109
n91124-104
n9112024-135
n91124-125
n9112024-139
n91124-115
n9112024-133
n91124-95
n9112024-134
n91124-89
n9112024-129
n91124-91
n9112024-119
n9112024-123
n9112024-127
n911202024-4
n911202024-9
n9112024-111
n9112024-98
n9112024-204
n9112024-108
n9112024-185
n9112024-195
n9112024-215
n9112024-95
n9112024-96
n9112024-187
n9112024-91
n9112024-191
n9112024-22
n9112024-87
n9112024-23
n9112024-63
n9112024-71
n9112024-190
n9112024-62
n9112024-28
n9112024-54
n9112024-25
n9112024-51
n9112024-29
n9112024-47
n9112024-44
n9112024-35
n9112024-45

Maker Faire Salzburg ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media, Inc. Die Veranstaltung wird ebenso wie die vorab stattfindenden School MakerDays finanziell von Stadt und Land Salzburg getragen. Umgesetzt wird die Maker Faire Salzburg von Veranstalter Verein Spektrum und Initiatorin/Koordinatorin Julia Eder. Partnerin ist die Stadt:Bibliothek.