Zwei Tage voller Inspiration, Kreativität und Innovation
Schulklassen und Jugendeinrichtungen aufgepasst:
Als Einstimmung auf die Maker Faire werden auch heuer wieder im Rahmen der School Maker Days am 9. und 10. November kostenfreie Workshops rund ums technisch-kreative Selbermachen angeboten.
Anfassen und Ausprobieren: Schülerinnen und Schüler können an interaktiven Stationen eigenständig technologische und kreative Maker-Tools testen und ihre eigenen Ideen umsetzen. Die Teilnahme am Angebot ist für Schulklassen kostenfrei. Maker-Expert:innen stehen beim Tüfteln, Experimentieren, Gestalten, und Programmieren mit Rat und Tat zur Seite.

Neues T-Shirt Design? Schlüsselanhänger lasern und gravieren? Mach’s einfach – mit der Pioniergarage, dem Makerspace in Salzburg.
Unser professionelles Team unterstützt euch dabei, mit Grafikprogrammen eure Werkstücke digital zu planen und schon geht’s an die Umsetzung am Schneideplotter oder am Lasercutter. Du wirst sehen, es ist ganz einfach. Tipp: Bring dein eigenes Baumwoll-Shirt mit, wir drucken dein Wunschmotiv.
max. Teilnehmer:innenzahl:
1 Klasse
Durchgänge:
9:15-12:05 Uhr, Do & Fr
Bild: © Pioniergarage

Möchtest Du wissen, wie Du eine Android-App schreibst und damit einen Mini-Computer steuerst? Bist Du neugierig auf lichtgesteuerte, selbstfahrende Roboter und möchtest lernen, wie Du sie durch ein Labyrinth navigierst? Dann ist unser Mikrocontroller-Workshop genau das Richtige für dich!
max. Teilnehmer:innenzahl:
1 Klasse
Durchgänge:
9:15-10:30 Uhr und
10:50 – 12:05 Uhr,
Do & Fr
Bild: © HTL Salzburg, Schüler

Die Maker-Station lädt euch ein, beim Löten selbst Hand anzulegen, Steinplatten zu gravieren und mit Farbe und Wasser am Papier kreativ zu werden.
Max. Teilnehmer:innenzahl:
1 Klasse
Durchgänge:
9:15-12:05, Do & Fr
Bild: © HTL Hallein

Wie kommen Dinge in Bewegung? Dieser physikalischen Frage wollen wir im Forschungs- und Experimentierlabor nachgehen. Wenn auf einen Körper Kraft ausgeübt wird, dann setzt sich dieser Körper in Bewegung – so lautet die Theorie. Wir wollen uns in der Praxis anschauen, wie das funktionieren kann und konstruieren dazu kleine Fahrzeuge, die wir mit selbstgebauten Antrieben in Fahrt bringen.
max. Teilnehmer:innenzahl:
1 Klasse
Durchgänge:
9:15-10:30 Uhr und
10:50 – 12:05 Uhr,
Do & Fr
Bild: © Verein Spektrum

Entdecke die aufregende Welt von Raspberry Pi und RGB-LED Programmierung! Unser Schulworkshop führt dich in die vielseitigen Möglichkeiten des Raspberry Pi ein. Du lernst, wie du diesen Mini-Computer programmierst, um faszinierende RGB-LED Lichteffekte zu kreieren. Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Neugier und Begeisterung für Technologie. Tauche ein und gestalte mit uns die Zukunft der Innovation!
max. Teilnehmer:innenzahl:
1 Klasse
Durchgänge:
9:15-10:30 Uhr und
10:50 – 12:05 Uhr, Freitag
Bild: © FH Salzburg, Adobe Stock

Hier gestaltest und programmierst du dein eigenes Jump’n’Run Computerspiel. Mit Hilfe der grafischen Programmierung von gDevelop bewegt sich deine Spielfigur, springt auf Hindernisse und muss das Levelziel erreichen. Natürlich musst du beim Entwickeln auch immer wieder dein Spiel testen.
max. Teilnehmer:innenzahl:
½ Klasse
Durchgänge:
9:15-10:30 Uhr und
10:50 – 12:05 Uhr, Freitag
Bild: © pixelcreatures